Skip to main content

Selbständig durch den Alltag

Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei.

Die Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Therapieform und wird auf ärztliche Verordnung hin initiier. Die Finanzierung übernimmt die Krankenkasse oder die Invalidenversicherung.

Sie richtet sich an Kinder mit Wahrnehmungsstörungen, Beeinträchtigungen der Fein- oder Grobmotorik, Verhaltensauffälligkeiten oder Schwierigkeiten in der Planung und dem Überblicken von Handlungsabläufen.

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, den behandelnden Ärzten, der Schule sowie mit weiteren Therapeuten, sozialen Institutionen und Versicherungen trägt wesentlich zum Therapieerfolg bei.


Das Ziel ist die erhöhte Selbständigkeit des Kindes. So stellt die Ergotherapie die Handlungsfähigkeit ins Zentrum: Durch sinnvolle Aktivitäten werden Fertigkeiten bei Alltagstätigkeiten, beim Spielen und in der Bewegung gezielt gefördert.

Unsere Ergotherapeutinnen führen zu Beginn einer Therapie detaillierte Abklärungen durch, die eine individuelle Behandlung ermöglichen. Sie sprechen die Therapieziele mit dem Kind und seinen Eltern ab. 

Wegleitung Ergotherapie-Behandlung

Für den gesicherten Austausch von ergotherapeutischen Anliegen wählen Sie bitte die folgende E-Mail-Adresse: ergo.shs@evs-hin.ch

Oder Sie wenden sich an unsere Fachverantwortliche Ergotherapie, Frau Anuschka Stöckli.