Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreich und ressourcenorientiert Gespräche mit Eltern führen

Detailinformationen

  • Kursdatum

    Samstag, 24. Januar 2026 von 08.30 – 16.00 Uhr

  • Durch­führungs­ort

    Sprachheilschule Unterägeri, Mehrzweckraum/Turnhalle

  • Leitung

    Eva Graf, dipl. Logopädin und Heilpädagogische Früherzieherin

  • Zielgruppe

    Logopädinnen, schulische Heilpädagoginnen, Lehrpersonen. Die Weiterbildungsteilnahme wird mit einem Testat bestätigt.

  • Anmeldung bis

    10. Januar 2026

  • Kosten

    CHF 180.–

In der Beratung/Begleitung stellen Eltern einen zentralen Gelingensfaktor der Arbeit am Kind dar. Dabei stellt sich die Frage, wie solche Gespräche erfolgreich und ressourcenorientiert gestaltet werden können, damit Eltern in ihren Kompetenzen gestärkt werden und das Vertrauen in ihre Fähigkeiten behalten oder wiedererlangen. Die Haltung der Fachperson spielt hierbei eine zentrale Rolle. Ausgewählte theoretische Aspekte von Prozessberatung und Gesprächsführung (systemische und psychodynamische Perspektive, Salutogenese etc.) werden am Kurs vorgestellt und beleuchtet. Es wird aufgezeigt, wie es gelingen kann, Eltern auf Augenhöhe zu begegnen und sie als ExpertInnen ihrer Kinder anzuerkennen – mit dem Ziel, dass alle Beteiligten eine für die Entwicklung des Kindes hilfreiche, gemeinsame Richtung einschlagen. Die Kursteilnehmenden können die eigene professionelle Haltung bzw. Beratungskompetenz weiterentwickeln.

Fragen? Fragen.

Bei Anliegen und Fragen nehmen Sie bitte mit Ihrer Ansprechperson des Teams «Integrative Sonderschulung» Kontakt auf.